Eine neue OKTO-Serie im Jahr 2022

Seit Mai 2022 bringt OKTO-TV im Abstand von 2 Wochen wieder jeweils eine neue Folge MusicaFemina – Das Frauenmusikzentrum im Fernsehen. Bei den Schnittterminen mit unserer neuen Producerin Dr. Edith Bachkönig sehen wir, was wir schon alles produziert haben: ein Spaziergang am St. Marxer Friedhof, diesem wunderbar versteckten Park aus der Biedermeier Zeit mit den Grabstätten nicht nur von Mozart, sondern auch seiner großen Zeitgenossinnen: hier liegt begraben die Klavierbauerin und Unternehmerin Nannette Streicher, die Sängerinnenn Katharina Waldmüller und Anna Gottlieb, die Komponistinnen mit Marianna Martines und Maria Theresia Paradis. Dass der Friedhof erhalten blieb, und nicht dem Autobahnbau zum Opfer fiel, ist ein riesen Glück.

Wir sind in der Inneren Stadt, den Spuren der Komponistin und Konzertorganisatorin Marianna Martines nachgegangen, wir waren in der Michaelerkirche, wo ihre Messe aufgeführt wurde, wir waren in der Augustinerkirche, wo Maria Theresia Paradis, die große Komponistin und Schulgründerin, als Sängerin aufgetreten ist. Wie ist doch diese Stadt Wien reich an Komponistinnen; das einzige was fehlt, sind Tafeln an den Häusern, die den Gästen und Spaziergehenden mitteilt, welch große Meisterinnen hier gewirkt haben.

Was für ein Glück, dass es nun im 22. Bezirk auch eine Martines-Gasse geben soll. Wir sind dankbar für alle Mitstreiter, wie Thomas Lachs, die sich mit uns für die Sichtbarkeit von Wiener Komponistinnen im Stadtbild einsetzen.

Irene Suchy

Das könnte Sie auch interessieren

Musica Femina Stadtspaziergänge App

Musica Femina Stadtspaziergänge App

https://l4ndl0s1.github.io/ So haben Sie Wien noch nie erlebt! Folgen Sie Clara Schumann auf ihren Wegen durch Wien, besuchen Sie Marianne Martinez oder Maria Theresia Paradis, verfolgen Sie die Skandale im Parlament, die Josephine Baker auslöste und tanzen Sie zur...

Komponistinnen! Genres in Serie auf Oe1 von 24.7. bis 24.8.

https://oe1.orf.at/programm/20230724/726677/Komponistinnen-Genres-in-Serie Eine Neuauflage der Serie von Irene Suchy 19 neue Porträts von Komponistinnen zeigen eine Vielfalt der Genres und einen Reichtum an Komponistinnen mit dem Schwerpunkt des Schaffens auf der...

MusicaFemina und das Gender Equality Symposium in Strasbourg

I am glad to be invited to Strasbourg: a three Day seminar in July 2023 on GENDER EQUALITY IN THE MUSIC SECTOR IN EUROPE https://www.sturmprod.com/seminars I am extremely looking forward to learn about best practice Examples in Europe, about tools and measures to...

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert