Torte a la Wieck: die Entdeckung der Karriere der Clara Schumann in Wien

Clara Schumann – das It-Girl des 19. Jahrhunderts? Ihre Karriere war beispiellos, ihr Erfolg enorm! Durch kluge Dramaturgien ihrer Konzerte konnte sie ihr eigenes Oeuvre sowie das Werk ihres Mannes populär machen, sie prägte den Kanon von Klavier-Recitals, wusste sich mit führenden Sängerinnen zu verbinden.
Am Übergang einer Salon-Kultur zum institutionellen Musikleben beherrschte sie die Kommunikation mit den Förderern und den Influencern ihrer Zeit.

Gerti Drassl liest originale Texte von Clara Schumann und ihren Zeitgenossinnen und Zeitgenossen aber auch aus poetischen Reflexionen der Gegenwart.

Die Stationen des Rundgangs sind:
Gesellschaft der Musikfreunde Karlsplatz, Hofburg, Tuchlauben,
Brandstätte.
Ein süßer Imbiss erweist Clara die Reverenz!

Im Cafe Korb wird Eugenie Russo Werke von Clara Schumann geben, eine Film-Projektion der Clara Schumann in Wien rundet den Nachmittag ab.

Wir erwarten Sie am Samstag, den 30.10. um 12 Uhr am vor dem Eingang zum Musikverein am Karlsplatz.

Der Rundgang endet um 16 Uhr im Cafe Korb.

Irene Suchy

Das könnte Sie auch interessieren

5 Fragen an: Bianca Lugmayr

Heldinnengeschichten. Wie kam´s zur Einladung an und zur Auswahl der Bilder für MusicaFemina 1020? Im Zuge meiner Kulturmanagement Ausbildung, die ich im Mai 21 am Institut der Kulturkonzepte abschloss, habe ich die Ko-Kuratorin von MusicaFemina Romana Jakovcic...

Romana Jakovcic über ihre Arbeit und Weiterbildung

Romana Jakovcic über ihre Arbeit und Weiterbildung

Ich bin geboren in Kroatien, aufgewachsen in München und 2009 nach Wien zum studieren gezogen. Musik war schon immer ein wichtiger Teil meines Lebens, deshalb entschied ich mich für das Musikwissenschaft Studium an der Uni Wien. Als Master wollte ich noch etwas mit...

Doppel-CD „Poesie der Komponistinnen“

Doppel-CD „Poesie der Komponistinnen“

Hier ist das Neue Doppel-Album „Poesie der Komponistinnen“ – „Poetry of women composers“ Es ist die erste poetisch-kompositorische Enzyklopädie des Musikschaffens der Frauen, von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Tauchen Sie ein in die große Tradition...

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert