MusicaFemina 1020 – Ausstellung im Bezirksmuseum Leopoldstadt

MusicaFemina 1020 – Das ist eine Neuauflage der künstlerisch-wissenschaftlichen Sichtbarkeit der Komponistinnen, die im Jahr 2018 in der historischen Pflanzenorangerie in Schönbrunn begonnen hat.

MusicaFemina steht für eine künstlerische, multi-mediale wissenschaftliche basierte Plattform, die sich dem Musikschaffen von Frauen in Österreich widmet. Für ein Publikum von Musikschaffenden aus dem Profi- und dem Laienbereich, für Lehrende und Lernende aller Schulstufen, für Neugierige und all jene, die musikalische Entdeckungsreisen mitmachen.

Komponistinnen in Geschichte und Gegenwart haben die Welt mit einem besonderen Zugang gehört, sie sind von ihren Lebenswelten und ihren Wünschen an die Welt ausgegangen: ihre Werke beschäftigen sich mit Frieden, Nachhaltigkeit, Gemeinwohlökonomie, Frauenrechten und Rebellion. Die Arbeit, die von den nationalen und europäischen Behörden substantiell unterstützt wird, hat die Vision einer genderbalancierten Musikwelt, nicht übermorgen, jetzt.

Programmvorschau 2022

Sonntag, 6. März 2022
15.15 Uhr Führung | 16.00 Uhr Konzertbeginn

Finissage mit Doppelkonzert
Liz Metta und Filmmusik

16.00 Uhr Konzertbeginn
Songwriterin Liz Metta (Acoustic Set)

Liz Metta nennt sich das Solo-Projekt der Singer-Songwriterin Maria Thornton. Eingängige Melodien werden durch intimes Songwriting und atmosphärische Gitarrenklänge geschaffen. Einflüsse aus den Genres Indie und Soul machen die Musik wandlungsfähig und kreieren eine Atmosphäre, in die HörerInnen bewusst eintauchen können.

Authentische Musik mit Seele, die zwischen Vertrautheit und Ferne zum Träumen einlädt. Bei der MusicaFemina wird ein Akustik-Set zu hören sein.

18.00 Konzertbeginn
Der lange Arm der Kaiserin | Film und Konzert

Susanne Riegler präsentiert ihren Dokumentarfilm, Filmmusik von Melissa Coleman und Heidelinde Gratzl, live aufgeführt

Moderation Irene Suchy


Das Programm 2021

Mittwoch 1.9. 2021
17.00 Uhr Führung | 18.00 Uhr Konzertbeginn

Eröffnungskonzert – Poesie der Komponistinnen

Moderation Irene Suchy
Buchpräsentation Verlag Keiper MusicaFemina – Poesie der Komponistinnen, Sophie Reyer
CD Präsentation Label Capriccio Poesie der Komponistinnen

Sonntag, 12.9.2021
17.00 Führung | 18.00 Konzertbeginn

Konzert und Buchpräsentation

Das Auner Quartett ein Ensemble aus der Nasom-Auswahl des BMEIA gibt Werke von Johanna Doderer: Streichquartett Nr. 5 „Mattsee“, Konstantia Gourzi: Streichquartett „Anajikon“ – Der Engel im blauen Garten und Alexander Zemlinsky: Streichquartett Nr. 1
Moderation Irene Suchy
Buchpräsentation Female Music Practice Verlag
der Apfel

Mittwoch, 20.10.2021 18:30 Uhr

Der Lechner Edi schaut ins Paradies

Wir laden Sie zu einem komödiantischen Spiel mit Musik, das Sie zum Staunen anregt, Sie fesselt und in eine neue Welt entführt!

Sonntag, 7.11.2021
17.00 Führung | 18.00 Konzertbeginn

NS-Verfemte Komponistinnen

In Kooperation mit exil.arte der mdw, Zukunftsfonds und Nationalfonds. Eine Kooperation mit dem Verlag Hollitzer, Andrea Schwab, Ulrike Anton und Armin Egger geben Werke von Vally Weigl, Ilse Weber, Hilda Löwe-Flatter und
anderen
Moderation Irene Suchy

Sonntag, 12.12.2021
17.00 Führung | 18.00 Konzertbeginn

Der lange Arm der Kaiserin

Film und Konzert
Susanne Riegler präsentiert ihren Dokumentarfilm, Filmmusik von Melissa Coleman und Heidelinde Gratzl, live aufgeführt
Moderation Irene Suchy

Mittwoch, 19.1.2022
17.00 Führung | 18.00 Konzertbeginn

„Apostroph“

IGNM – die Frauen der Gesellschaft anlässlich ihres hundertjährigen Bestehens
Moderation Irene Suchy
Einführung Monika Voithofer
Weiping Lin gibt Werke von Luna Alcalay, Sophie Eckhardt-Gramattée und anderen weiblichen Mitgliedern

Irene Suchy

Das könnte Sie auch interessieren

Musica Femina Stadtspaziergänge App

Musica Femina Stadtspaziergänge App

https://l4ndl0s1.github.io/ So haben Sie Wien noch nie erlebt! Folgen Sie Clara Schumann auf ihren Wegen durch Wien, besuchen Sie Marianne Martinez oder Maria Theresia Paradis, verfolgen Sie die Skandale im Parlament, die Josephine Baker auslöste und tanzen Sie zur...

Komponistinnen! Genres in Serie auf Oe1 von 24.7. bis 24.8.

https://oe1.orf.at/programm/20230724/726677/Komponistinnen-Genres-in-Serie Eine Neuauflage der Serie von Irene Suchy 19 neue Porträts von Komponistinnen zeigen eine Vielfalt der Genres und einen Reichtum an Komponistinnen mit dem Schwerpunkt des Schaffens auf der...

MusicaFemina und das Gender Equality Symposium in Strasbourg

I am glad to be invited to Strasbourg: a three Day seminar in July 2023 on GENDER EQUALITY IN THE MUSIC SECTOR IN EUROPE https://www.sturmprod.com/seminars I am extremely looking forward to learn about best practice Examples in Europe, about tools and measures to...

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert