Das Johann Strauss Festjahr 2025 darf nicht ohne Komponistinnen stattfinden!
Maezenatentum.at – das Institut für künstlerische Forschung arbeitet an einer MusicaFeminaApp, die die Aufführungsorte, die Schulen, die Wohn-und Wirkstätten der Walzer-Komponistinnen darstellt; eine wunderbare Ergänzung und eine längt fällige Einzeichnung der Leistungen von Frauen.
Eine feministisch-musikalische Eroberung der Stadtgeschichte aus der Sicht der Leistungen der Frauen.
Wir wollen endlich und ein bissl schneller, als es das öffentliche Bewusstsein zulässt, all jene Werke von Frauen aufführen, die zur Zeit von Johann Strauß Vater und Sohn Walzer, Märsche und Polkas komponierten. Sie waren Komponistinnen, Orchesterleiterinnen, Arrangeurinnen und Unternehmerinnen!
Wir zeichnen sie ein, in den Stadtplan Wiens, wir machen sie sichtbar und hörbar!
Gemeinsam mit Ursula Erhart Schwertmann erarbeiten wir auch an einem Musik-Programm, das all die Polkas, Märsche und Polonaisen zur Aufführung bringt!
Das ist unser das Neujahrskonzert der Komponistinnen!
DIe Premiere ist am 1.01.2024 im Ehrbar Saal – Mühlgasse 30. 1040 Wien
Das Projekt der App und der Wiener Musikstadtkarte wird dankenswerter Weise unterstützt von der MA7 und vom KOER.
0 Kommentare