„Neujahrskonzert der Komponistinnen“ – ein Projekt zum Hören und Spaziergehen in Wien 

Das Johann Strauss Festjahr 2025 darf nicht ohne Komponistinnen stattfinden!

Maezenatentum.at – das Institut für künstlerische Forschung arbeitet an einer MusicaFeminaApp, die die Aufführungsorte, die Schulen, die Wohn-und Wirkstätten der Walzer-Komponistinnen darstellt; eine wunderbare Ergänzung und eine längt fällige Einzeichnung der Leistungen von Frauen.

Eine feministisch-musikalische Eroberung der Stadtgeschichte aus der Sicht der Leistungen der Frauen.

Wir wollen endlich und ein bissl schneller, als es das öffentliche Bewusstsein zulässt, all jene Werke von Frauen aufführen, die zur Zeit von Johann Strauß Vater und Sohn Walzer, Märsche und Polkas komponierten. Sie waren Komponistinnen, Orchesterleiterinnen, Arrangeurinnen und Unternehmerinnen!

Wir zeichnen sie ein, in den Stadtplan Wiens, wir machen sie sichtbar und hörbar!

Gemeinsam mit Ursula Erhart Schwertmann erarbeiten wir auch an einem Musik-Programm, das all die Polkas, Märsche und Polonaisen zur Aufführung bringt!

Das ist unser das Neujahrskonzert der Komponistinnen!

DIe Premiere ist am 1.01.2024 im Ehrbar Saal – Mühlgasse 30. 1040 Wien

Das Projekt der App und der Wiener Musikstadtkarte wird dankenswerter Weise unterstützt von der MA7 und vom KOER.

MusicaFemina Video  über die Komponistin Constanze Geiger – viel  Spaß beim Schauen!

Irene Suchy

Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue OKTO-Serie im Jahr 2022

Seit Mai 2022 bringt OKTO-TV im Abstand von 2 Wochen wieder jeweils eine neue Folge MusicaFemina – Das Frauenmusikzentrum im Fernsehen. Bei den Schnittterminen mit unserer neuen Producerin Dr. Edith Bachkönig sehen wir, was wir schon alles produziert haben: ein...

Finissage MusicaFemina 1020 mit Doppelkonzert

Finissage MusicaFemina 1020 mit Doppelkonzert

Sonntag, 6. März 2022, Bezirksmuseum Leopoldstadt, Karmelitergasse 9, 1020 Wien15.15 Uhr Führung mit Irene Suchy 16.00 Uhr KonzertbeginnSinger/Songwriterin Liz Metta(Acoustic Set)Liz Metta nennt sich das Solo-Projekt der Singer-Songwriterin MariaThornton. Eingängige...

Josephine Baker and the Sound of Blackness

Josephine Baker and the Sound of Blackness

Samstag, 5. März 2022Auf den Spuren der Josephine Baker und anderer Black Female Musicians in Wien. Der Rundgang folgt ihrer Auftrittsgeschichte in Wien, erinnert an den Parlamentsskandal 1928 und an ihre Arbeit für NS-Widerstand und Frieden. Begleitet wird der...

Unser Podcast für eine genderbalancierte Welt erscheint!

Unser Podcast für eine genderbalancierte Welt erscheint!

MusicaFemina – der Podcast für eine genderbalancierte Musikwelt widmet sich der Strategie der Sichtbarmachung, all jenen Tools und Maßnahmen, die dem Empowerment von Komponistinnen dienen. Es geht um musikwissenschaftliche Forschung, um Genderagenda, um...

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert