Unser Podcast für eine genderbalancierte Welt erscheint!

MusicaFemina – der Podcast für eine genderbalancierte Musikwelt widmet sich der Strategie der Sichtbarmachung, all jenen Tools und Maßnahmen, die dem Empowerment von Komponistinnen dienen. Es geht um musikwissenschaftliche Forschung, um Genderagenda, um gesellschaftspolitische Themen, die das Ziel einer balancierten Musikwelt haben.

Wir sprechen mit ausgewählten Persönlichkeiten, aus dem Universitätsbereich, der Wirtschaftsforschung, aus verwandten Kunstsparten wie Film, bildende Kunst, Komposition, Performance und Organisation.

In den ersten drei Folgen berichtet Chanda VanderHart von ihren Studien zur Gewaltverherrlichung im Deutschen Kunstlied und auf der Opernbühne, Eva Spreitzhofer erzählt die Erfolgsgeschichte einer genderbalancierten Filmförderung und Francisca de Haan weist darauf hin, wie wichtig Frauenorganisationen für die Entwicklung einer friedlichen genderbalancierten Welt sind. Sie ist gerade mit ihrer Universität, der CEU, von Budapest nach Wien gezogen. Die Widerstände der Ungarischen Regierung gegen Genderstudies haben, sagt sie, diesen Wissenschaftsbereich mehr Sichtbarkeit verschafft.

Irene Suchy

Das könnte Sie auch interessieren

Josephine Baker and the Sound of Blackness

Josephine Baker and the Sound of Blackness

Samstag, 5. März 2022Auf den Spuren der Josephine Baker und anderer Black Female Musicians in Wien. Der Rundgang folgt ihrer Auftrittsgeschichte in Wien, erinnert an den Parlamentsskandal 1928 und an ihre Arbeit für NS-Widerstand und Frieden. Begleitet wird der...

Auf den Spuren der Komponistinnen der Wiener Klassik

Auf den Spuren der Komponistinnen der Wiener Klassik

Folgen Sie uns zur Wirkungsstätte der blinden Komponistin und Schulgründerin Maria Theresia Paradis, zum Wohn- und Konzertort der philharmonischen Komponistin und Sängerin Marianne von Martines, zu einem Flügel der Komponistin und Klavierbauerin Nannette...

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert